Plaudern
lei
Dienstag, 09. Februar 2021 13:59
ja, es rührt sich wenig in diesen Zeiten. Diese Gürtelrose ist eine Zumutung - das hab ich schon öfter gehört. Aber Gott-sei-Dank ist ja jetzt wieder alles OK. Bei uns wechseln sich auch die Enkelkinder ab - mal die drei aus Eichgraben, mal die drei aus Steinhaus.
Leider hab ich meine Gitarre sehr vernachlässigt - aber das wird sich ja wieder ändern (nach einer od. zwei Impfungen)
Dann dürfen wir ja ev. wieder in der Wallererstr. auftauchen



Elisabeth
Dienstag, 02. Februar 2021 16:35
Meine lieben Musikerfreunde,warum seid ihr so still und es meldet sich niemand mehr? Ich hoffe doch, dass es allen gut geht und niemand krank geworden ist! Bei uns ist alles ok und ich freue mich schon sooo auf unser erstes Treffen - auf das wir leider, wie es aussieht, noch länger waren müssen. Ich wünsche euch alles Gute, Elisabeth
Elisabeth
Montag, 28. Dezember 2020 17:49
Meine Lieben, leider komme ich erst heute dazu, eure netten Worte und Eindrücke u lesen. Wir hatten zu Weihnachten alle KInder und Enkel da (die Zahl wurde nicht überschritten) und so war das für uns ein schönes Fest . Leider konnte Karli es nich genießen, denn er hat am 24, eine sehr blöde Gürtelrose (über Kopf, Hals, Schulter) ausgebrütet , die mi großen Schmerzen verbunden ist. Jetzt bin ich Krankenschwester. Ich wünsche euch für das neue Jahr, dass es besser wird als das alte und dass ihr gesund wieder zu uns kommen könnt!
Liebe Grüße und alles Gute
Elisabeh
Liebe Grüße und alles Gute
Elisabeh
herm
Donnerstag, 17. Dezember 2020 11:12
Auszug aus AW-Mail von heute an Heli:
"Text gibt's bei mir als Mundartschrieb. Soll ich das wirklich hier einstellen?" - Ja, warum denn nicht?
Dein Song beschreibt treffend die Corona-Zeit.
Er drückt u.a. die Sehnsucht aus ("Freind", "Enkerl", "Brettln" ...), die wir alle derzeit haben.
Mir haben natürlich auch die gitarretechnischen Ausschmückungen gefallen.
"Text gibt's bei mir als Mundartschrieb. Soll ich das wirklich hier einstellen?" - Ja, warum denn nicht?
Dein Song beschreibt treffend die Corona-Zeit.
Er drückt u.a. die Sehnsucht aus ("Freind", "Enkerl", "Brettln" ...), die wir alle derzeit haben.
Mir haben natürlich auch die gitarretechnischen Ausschmückungen gefallen.
Heli
Mittwoch, 16. Dezember 2020 17:36
Hallo Hermann!
Freut mich, dass der Song gefällt. Mehr habe ich damit aber nicht vor.
War einfach nur ein Gag. Text gibt's bei mir als Mundartschrieb. Soll ich das wirklich hier einstellen?
LG Heli
Freut mich, dass der Song gefällt. Mehr habe ich damit aber nicht vor.
War einfach nur ein Gag. Text gibt's bei mir als Mundartschrieb. Soll ich das wirklich hier einstellen?
LG Heli
us
Sonntag, 06. Dezember 2020 21:57
Ich habe gestern die Weihnachtsshow von Andreas Gabalier gesehen, war am Anfang skeptisch...aber es hat mir wirklich gut gefallen. Leider wird er in den Medien arg beschimpft. Ich war wirklich begeistert !!!!! Hat es jemand auch gesehen? Würde mich interessieren wie ihr das empfunden habt. LG Ursula
herm
Freitag, 04. Dezember 2020 20:28
Helis-Corona-Song
Heli, Gratulation zu Deinem Lied - Songschreiber und Interpret in einem.
Corona weckt Kreativität.
Bist Du mit dem ORF schon in Verbindung?
Jedenfalls danke.
Verbreitung gestattet?
Wenn es leicht geht: Der Text zum Nachlesen wäre nicht schlecht.
(2.Versuch, nachdem ich die Spamschutzaufgabe nicht lösen konnte
)
Heli, Gratulation zu Deinem Lied - Songschreiber und Interpret in einem.
Corona weckt Kreativität.
Bist Du mit dem ORF schon in Verbindung?
Jedenfalls danke.
Verbreitung gestattet?
Wenn es leicht geht: Der Text zum Nachlesen wäre nicht schlecht.
(2.Versuch, nachdem ich die Spamschutzaufgabe nicht lösen konnte

us
Montag, 30. November 2020 14:29
Bei Fotos " Silur" gibt es ganz liebe Fotos von Harold. LGU
herm
Samstag, 28. November 2020 16:46
Jetzt kommt wieder Leben in unsere Homepage. Werden sehen, wie lange das anhält.
Zumindest in mir ist ein gewisses Gemeinschaftsgefühl entstanden. Es hat aber jeder seine Lebenssituation.
Danke auch Dir, Elisabeth, für die umfangreiche Information.
Zumindest von mir weiß ich - nach interner Rückfrage (man soll ja in sich hineinhören – leider bin ich schwerhörig), daß das gemeinsame Musizieren fehlt.
Auch mir geht der Tod Harolds nahe, auch wenn der Kontakt (zuletzt) nicht so intensiv war („Attersee“ in Verbindung mit Franz Moser ist bei mir eingebrannt, trotzdem es nicht unbedingt zu meinen Lieblingsstücken gehört). Eine zeitlang hat er mir via E-Mail viele Witze geschickt.
Ein bißchen Wehmut kommt auf.
Wie Ursula berichtete, ist sie auf der Homepage nostalgisch unterwegs (ohne Karl gäbe es diese umfangreichste Nostalgiemöglichkeit nicht).
Dabei kommt einem auch Harold unter.
Eigentlich wollte ich Franz besuchen, da zur Zeit kein Mostbauer möglich ist. War schon besprochen, erübrigt sich aber mit den verschärften Einschränkungen b.a.w. Vor zehn Tagen ging es ihm relativ gut, ein Mostbauernbesuch wäre denkbar gewesen.
Eigentlicher Grund, warum ich zur Feder gegriffen habe:
Elisabeth teilt uns mit, daß der Dachboden künftig wärmepumpenmäßig beheizt wird - für die verfrorenen ääh wärmeliebenden Damen unter uns ein gute Botschaft. Die Frage ist nur, ob es jemals wieder zu einem Dachbodenbesuch kommt. Aus zweierlei Gründen:
1) Vielleicht löst sich unsere Runde widrigkeitsbedingt sowieso auf.
2) Dankbar müssen wir den Gastgebern sein, das war eine außerordentliche Bereicherung der Musikrunde bzw. hat höchstwahrscheinlich das Fortbestehen gesichert. Ob die Gastgeber sich das weiterhin antun wollen, ist die Frage.
Karl hat „Hochofen“ geboren, es stimmt traurig, wenn es diese heimelige Atmosphäre nicht mehr gibt.
Alles hat seine Zeit. Damit muß man zurechtkommen.
Spamschutzaufgabe heute leicht Lösbar: 40 - 15
Zumindest in mir ist ein gewisses Gemeinschaftsgefühl entstanden. Es hat aber jeder seine Lebenssituation.
Danke auch Dir, Elisabeth, für die umfangreiche Information.
Zumindest von mir weiß ich - nach interner Rückfrage (man soll ja in sich hineinhören – leider bin ich schwerhörig), daß das gemeinsame Musizieren fehlt.
Auch mir geht der Tod Harolds nahe, auch wenn der Kontakt (zuletzt) nicht so intensiv war („Attersee“ in Verbindung mit Franz Moser ist bei mir eingebrannt, trotzdem es nicht unbedingt zu meinen Lieblingsstücken gehört). Eine zeitlang hat er mir via E-Mail viele Witze geschickt.
Ein bißchen Wehmut kommt auf.
Wie Ursula berichtete, ist sie auf der Homepage nostalgisch unterwegs (ohne Karl gäbe es diese umfangreichste Nostalgiemöglichkeit nicht).
Dabei kommt einem auch Harold unter.
Eigentlich wollte ich Franz besuchen, da zur Zeit kein Mostbauer möglich ist. War schon besprochen, erübrigt sich aber mit den verschärften Einschränkungen b.a.w. Vor zehn Tagen ging es ihm relativ gut, ein Mostbauernbesuch wäre denkbar gewesen.
Eigentlicher Grund, warum ich zur Feder gegriffen habe:
Elisabeth teilt uns mit, daß der Dachboden künftig wärmepumpenmäßig beheizt wird - für die verfrorenen ääh wärmeliebenden Damen unter uns ein gute Botschaft. Die Frage ist nur, ob es jemals wieder zu einem Dachbodenbesuch kommt. Aus zweierlei Gründen:
1) Vielleicht löst sich unsere Runde widrigkeitsbedingt sowieso auf.
2) Dankbar müssen wir den Gastgebern sein, das war eine außerordentliche Bereicherung der Musikrunde bzw. hat höchstwahrscheinlich das Fortbestehen gesichert. Ob die Gastgeber sich das weiterhin antun wollen, ist die Frage.
Karl hat „Hochofen“ geboren, es stimmt traurig, wenn es diese heimelige Atmosphäre nicht mehr gibt.
Alles hat seine Zeit. Damit muß man zurechtkommen.
Spamschutzaufgabe heute leicht Lösbar: 40 - 15
Elisabeth
Samstag, 28. November 2020 11:11
2. Versuch
Meine lieben Freunde!
Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und dass wir diese Ausnahmesituation bald überstehen! Vielen Dank Ursula für deine Initiative, Franz Fink aufzustöbern und zu kontaktieren! Ich konnte gar nicht glauben, dass er schon 92 Jahre alt ist! Da erkennt man wieder, dass man ja selber auch schon zum alten Eisen gehört. Aber dass Harold gestorben ist, macht mich traurig, der war sicher noch nicht so alt! Bei uns geht derzeit die Installation der Stereoanlage auf dem Dachboden endlich in die Endphase (Dauer vom 1. bis zum 2. Lockdown). Franz will noch den Wurlitzer und auch unseren Verstärker einbinden. Aber da werde ich Karl fragen, denn das Gerät gehört ja ihm. Im Übrigen merke ich vom Lockdown nicht viel, weil wir gleichzeitig 3 Baustellen haben. Neben dem Dachboden werden die Vordächer neu gemacht und die gesamte Heizanlage getauscht (von Gas auf Wärmepumpe). Da werden wir auch am Dachboden profitieren, wenn wir uns vielleicht doch wieder einmal treffen können. Das Musizieren mit euch fehlt mir sehr, besonders auch jetzt gerade in der Adventzeit. Die französische Gesellschaft hat auch bedauert, dass es keine Adventfeier mit unserer musikalischen Umrahmung gibt. Der Wunsch war, dass wir das jedes Jahr machen und es war auch wirklich sehr nett. So wünsch ich euch allen, dass ihr gesund bleibt und die Adventzeit auch allein musikalisch genießen könnt!
Alles Gute und liebe Grüße
Elisabeth
Meine lieben Freunde!
Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und dass wir diese Ausnahmesituation bald überstehen! Vielen Dank Ursula für deine Initiative, Franz Fink aufzustöbern und zu kontaktieren! Ich konnte gar nicht glauben, dass er schon 92 Jahre alt ist! Da erkennt man wieder, dass man ja selber auch schon zum alten Eisen gehört. Aber dass Harold gestorben ist, macht mich traurig, der war sicher noch nicht so alt! Bei uns geht derzeit die Installation der Stereoanlage auf dem Dachboden endlich in die Endphase (Dauer vom 1. bis zum 2. Lockdown). Franz will noch den Wurlitzer und auch unseren Verstärker einbinden. Aber da werde ich Karl fragen, denn das Gerät gehört ja ihm. Im Übrigen merke ich vom Lockdown nicht viel, weil wir gleichzeitig 3 Baustellen haben. Neben dem Dachboden werden die Vordächer neu gemacht und die gesamte Heizanlage getauscht (von Gas auf Wärmepumpe). Da werden wir auch am Dachboden profitieren, wenn wir uns vielleicht doch wieder einmal treffen können. Das Musizieren mit euch fehlt mir sehr, besonders auch jetzt gerade in der Adventzeit. Die französische Gesellschaft hat auch bedauert, dass es keine Adventfeier mit unserer musikalischen Umrahmung gibt. Der Wunsch war, dass wir das jedes Jahr machen und es war auch wirklich sehr nett. So wünsch ich euch allen, dass ihr gesund bleibt und die Adventzeit auch allein musikalisch genießen könnt!
Alles Gute und liebe Grüße
Elisabeth
64 Einträge im Gästebuch