Jeder singt auf seine Art
der eine smart - die andre zart
das Leben wäre sonst zu hart
ganz ohne Terz und ohne Quart
|
Franz Moser Ja, so nennt sich unsre Quelle er ist der Ursprung unsrer Zelle. Um den Markt gut auszuloten, schreibt er immer neue Noten. |
|
|
|
Elisabeth Haslinger Warum bist du so selten da weilst du zu oft auf Korsika? |
|
|
Gerti Langmair Sie flötet hoch, Sie flötet tief. Manchmal klingt's ein bisschen schief? Wir sind froh, dass wir sie haben, um die Melodie zu tragen! (c) Harold |
|
|
Sepp Radner Der Chorgesang ist sein Metier, er hat auch einen guten Schmäh. Im Bach-Chor darf sein Bass erdröhnen, bei uns singt er in höchsten Tönen. |
|
|
Beim Schifahrn hat ers in den Haxn, denn er kommt aus Windschiefkraxn. Sein Zupfmuster ist unnachahmlich, ich glaub, da übt er wohl ganz hamlich. |
|
|
Hildegard und Herbert Gutjahr H und H sind Musikusse, fast immer kommen sie zu Fuße. Sie spielen, dass ihrs alle wisst, alles was zu zupfen ist. |
|
|
Hermann Wenzelhuemer Manchmal streichelt er sei Freundin und die freut sich wohl auch sehr. Er ist trotzdem net zufrieden, denn sie will ja immer mehr: er kriagt an Hass – seine Gitarre wird ganz blass – jetzt spült er Bass. |
|
|
Karl Leithenmair Über mich gibt's nix zu sagen; sollt es trotzdem einer wagen, schreib ichs einfach hier nicht hin; "weil ich so hübsch bescheiden bin". |
|
|
Ursula Schauflinger Sie schreibt die Noten - für alle Stimmen, spielt Instrumente - egal welcher Art. Wir improvisieren - man nennt das auch "Schwimmen"! Mit ihr ist Musik - mit Gaudi gepaart. |
|
|
|
Unsere jederzeit willkommenen |
|
Franz Moser, Franz Fink, Harold Huber, Doris Sailler, |